An der Hochschule Fulda kommt eine E-Mailarchivierungslösung der Firma Opentext zum Einsatz. Ziel der E-Mail-Archivierung ist es die Mailinfrastruktur zu entlasten und im Falle einer Migration zu einer anderen Groupwarelösung die Migration zu vereinfachen.
Häufig gestellte Fragen zur E-Mail-Archivierung
Das Mailarchiv ist erreichbar via Browser unter: https://mailarchiv.hs-fulda.de
Es steht eine mobile App für iOS und Android zur Verfügung. Die URL in der app ist wie folgt anzugeben: https://mailarchiv.hs-fulda.de/RetainServer/
Nachrichten werden 90 Tage nach Erhalt in das Archivsystem aufgenommen.
Ja, es ist möglich Nachrichten aus dem Archiv zu löschen. Gelöschte Nachrichten sind dann unwiederbringlich gelöscht.
Auf Ihr persönliches Archiv haben nur Sie Zugriff.
Ja, Ordnerstrukturen werden aus GroupWise übernommen und auch so im Archiv-System abgebildet.
Eine Nachricht wird nach dem Zeitpunkt der Archivierung (90 Tage) ins Archiv-System übertragen und befindet sich am gleichen Ort wie zum Zeitpunkt der Archivierung. Ändert man im GroupWise diesen Ort nach erstmaliger Archivierung wird diese Änderung nicht im Archiv-System übernommen. Dort ist es mögliche Nachrichten via Suchfunktion zu lokalisieren.
Zunächst werden die Nachrichten unbefristet aufgehoben. Es wäre jedoch möglich über Archiv-Richtlinien bestimmte fristen einzustellen.
Ja
Es ist geplant, künftig Nachrichten bis zu einem Alter von 2 Jahren im GroupWise vorzuhalten. Nachrichten die älter sind, werden dann lediglich im Archiv-System zu finden sein.
Nein, gleiche Bedeutung - unterschiedliche Ausdrucksweise
Der Aktenschrank und alle Unterordner werden auch in das Archiv-System übertragen.