'STB Horstl::STB-Bewerbung → HIS
'“ weiterleiten.'RZ-Anwendungen → HIS
'“ weiterleiten.'Student*In wird nicht gefunden
'
* Benutzerkennung von Student*In ist gesperrt. Hierzu findet sich im Portal nachfolgender Hinweistext:
Insofern ein Ticket in der Gruppe „RZ-IT Support Studenten“ mit der Bitte um die Bereitstellung einer Benutzerkennung und dem beigefügten ausgefüllten Antrag vorliegt, dieses bitte an die Gruppe „RZ Infrastruktur“/„Basisdienste“ weiterleiten. Dort wird es vorwiegend durch Steffen Hildebrand bearbeitet werden.
Studierende bekommen ihre Benutzerkennung automatisch vor Beginn ihres Studiums an ihre bei der Bewerbung angegebene private E-Mail-Adresse gesandt. Für alle übrigen Personengruppen (Bedienstete, Lehrbeauftragte und Gäste) ist die Bereitstellung von Benutzerkennungen mittels eines unterzeichneten Formulars zu beantragen. Bei Bediensteten sollte der Antrag von der Personalabteilung (PM) gestellt und unterschrieben werden. Bei Lehrbeauftragten wird der Antrag vom Dekanat unterschrieben.
Im Intranet der Hochschule Fulda findet sich hierzu ein Artikel – wie eine neue Benutzerkennung für unterschiedliche Personengruppen (Studierende, Bedienstete, Lehrbeauftragte und Gäste) erhalten wird. Die jeweiligen Antragsformulare für die übrigen Personengruppen stehen im Artikel zum Herunterladen (Download) bereit. Das Antragsformular für Gäste befindet sich am unteren Ende des Artikels. Die Überschrift dieses Artikels im Intranet lautet: „Benutzerkennung, Benutzeraccount (fd-Nummer)“. Daneben findet sich innerhalb der Dokumentation des Rechenzentrums ein kompakter Artikel – wie Benutzerkennungen erhalten werden können.
. Täglich läuft um 19 Uhr ein Skript – welches die Markierung zur automatischen Sperrung von Benutzerkonten in Folge von entdeckten SPAM-Versand wieder aufhebt. So lange diese Markierung bei einem betroffenen Benutzerkonto nicht entfernt wird – bewirkt auch eine ggf. mehrfache manuelle Entsperrung nicht, dass das Benutzerkonto nicht erneut gesperrt wird. Somit bleibt die Markierung der Benutzerkennung bis 19 Uhr des gleichen Tages erhalten – und das Benutzerkonto kann in diesem Zeitfenster ggf. sogar mehrfach wieder gesperrt werden.
Es besteht die Möglichkeit, dass mehrere Benutzerkennungen für besondere Zwecke benötigt bzw. werden. 1.2.8.1 Maßnahme(n) 1. Titel des Tickets anschauen – ggf. lautet dieser: „FD Nummern“ 2. Absender kontrollieren – ggf. lautet dieser ZWW Team. 3. In unklaren Fällen bei Steffen Hildebrand anfragen, ob dieses Ticket für ihn vorgesehen ist. 1.2.8.2 Tickets https://otrs.rz.hs-fulda.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom;TicketID=119975#
Ein Bewerberaccount ermöglicht bis zu einem bestimmten Stichtag eine Anmeldung an horstl – um bspw., dass Foto eines Passbildes hochzuladen - Dienste wie Webmail, WLAN, VPN können damit jedoch nicht genutzt werden. Da die Bewerberaccounts ab einem bestimmten Stichtag ihre Gültigkeit verlieren - sollte Student*In umgehend die Benutzerkennung (fdXY….) verwenden – sofern diese bereits vorhanden ist.
180 Tage nach Beendigung des Studiums - wird der Account in horstl deaktiviert. (Zuletzt betraf dies den Stichtag 31.03.). Für Webmail bleibt der Account dann noch 30 Tage länger geöffnet.
Ticket:
Student*In vom Fachbereich Gesundheitswissenschaften (GW) kann Microsoft Office 365 nur Online nutzen jedoch nicht herunterladen und somit nicht installieren. Es gibt hier zwei Möglichkeiten dies umzusetzen.
Manuelle Installation von Eduroam unter Android
Folgende Maßnahmen nacheinander bei Problemen mit dem Eduroam (Wlan) durchführen.
In diesem Fall ist die Installation eines Registry-Keys erforderlich.
Ansprechpartner Marcel Jordran“>
Stand: 24.08.2023
Das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) hat hierzu Informationen bereitgestellt. Die folgende Infografik veranschaulicht Merkmale – woran man eine solche E-Mail erkennen kann.
Stand: 14.02.2025 Aktueller Fall: https://otrs.rz.hs-fulda.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom;TicketID=189735;ArticleID=645803
Ggf. ab April/ Mai 2025 Änderungen im Ms Office 365 Umfeld möglich Ggf. zukünftig statt A1-Plus Lizenz - A3 Lizenzen für das Ms Office Konto zuweisen. Ggf. erlaubt Lizenz der Hochschule Fulda nicht, die Ausführung von Office-Adins und daher wurden diese deaktiviert.
Um die Übersichtlichkeit bei der Bearbeitung von Tickets zu bewahren, sollen:
Organisation | Telefon | Ticket | Kommentar | Gebäude/Raum | |
---|---|---|---|---|---|
Studienbüro1 | 1420 (Hotline) | STB-Service | sachbearbeitung@hs-fulda.de | Interne Verteilung | |
Studienbüro2 | infothek@hs-fulda.de | Markus Göbel | |||
Hauspost | 124 | … | … | … | |
Hausmeister | 150 | … | … | … | |
Studienbüro | … | … | … | … | |
Hochschulkommunikation | … | … | … | … | |
PM | … | … | … | ||
GM | … | … | … | … | |
… | … | … | … | … | |
… | … | … | … | … | |
… | … | … | … | … | |
… | … | … | … | … | |
… | … | … | … | … | |
… | … | … | … | … | |
… | … | … | … | … | |
… | … | … | … | … | |
… | … | … | … | … |
Verfahren | Verfahren1 (bspw.VDI) | Verfahren2 |
---|---|---|
Zuständigkeit | … | … |
Eichhorn, Marco | X | … |
… | … | … |
… | … | … |
… | … | … |