Domainnamen

Die Hochschule Fulda betreibt ihren Internetauftritt unter dem Domainnamen hs-fulda.de.

Spezifische Webauftritte und IT-Dienste von Fachbereichen und Abteilungen werden unter entsprechenden Subdomains dieses Domainnamen betrieben.


Falls Sie einen anderen Domainnamen verwenden möchten, so muss dieser bei einem Internet Service Provider (ISP) erworben werden. Das Rechenzentrum bietet die Möglichkeit, Domainnamen über seinen ISP, das Deutsche Forschungsnetz (DFN), zu registrieren.

Über das DFN können Domains mit den Domainendungen .de, .eu, .org, .com, .net, .info (auf Anfrage ggf. auch weitere) bezogen werden. Die Kosten belaufen sich auf 36,00 EUR netto für die Registrierung und fortlaufend 36,00 EUR pro Jahr netto anteilig ab dem Tag der Registrierung der Domain.

Bitte beachten Sie, dass der Erwerb eines Domainnamen unabhängig vom Betrieb eines Webauftritts ist. Der Domainname verweist lediglich auf ein Serversystem, auf dem zum Beispiel eine Webseite, ein E-Mai-Dienst oder ähnliches betrieben wird. Das Rechenzentrum betreibt einen Webserver zum Beispiel für die Bereitstellung von Projektwebseiten.

Um die Registrierung einer neuen oder den Umzug einer vorhandenen Domain zu beantragen, öffnen Sie bitte ein entsprechendes Ticket oder senden Sie eine E-Mail an it-support@rz.hs-fulda.de und teilen Sie uns mindestens die folgenden Informationen mit.

  • Daten zur Domain
    • Domainname
    • Optional: Auth-Code (nur im Falle des Umzugs einer bereits vorhandenen Domain, siehe nächster Abschnitt)
  • Daten des/der Inhaber:in
    • Organisationseinheit (Fachbereich, Abteilung, wsw.)
    • Inhaber:in der Domain (Hauptamtlich beschäftigt an der HFD)
      • Voller Name
      • Telefonnummer
      • Mail-Adresse
  • Daten zur Rechnungsstellung
    • Rechnungsempfänger:in
    • Kostenstelle

Sofern nicht explizit anders beantragt, wird als Eigentümer der Domain die Hochschule Fulda benannt. Den administrativen Kontakt (Admin-C) stellt die Leitung des Rechenzentrums.

Falls Sie bereits eine Domain bei einem anderen Registrar betreiben, kann diese an unseren Provider (DFN) transferiert werden. Das Verfahren gleicht der Beantragung einer neuen Domain, allerdings wird ein sog. Autorisierungscode (auch AuthInfo Code oder Auth-Code) benötigt, um den Transfer zu bestätigen. Diesen Auth-Code erhält der/die Domaininhaber:in bei dem derzeitigen Registrar der Domain. Bei einige Domainendungen, insbesondere bei .de, haben die Codes nur eine begrenzte Gültigskeitsdauer von wenigen Tagen.

Bitte beachten Sie, dass ein Domaintransfer zwar in der Regel schnell abgeschlossen ist, jedoch bis zu 6 Tage in Anspruch nehmen kann.

Wenn Sie eine Domain nicht länger benötigen, kann diese jederzeit gekündigt werden. Öffnen Sie dazu bitte ein entsprechendes Ticket bzw. senden Sie eine E-Mail an it-support@rz.hs-fulda.de.

Die Kündigung erfolgt beim Provider je nach Wunsch zu einem bestimmten oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte beachten Sie, dass der Bereich Infrastruktur lediglich für die Registrierung von Domainnamen, sowie den Betrieb der entsprechenden DNS-Zonen verantwortlich ist.

Nach der Registrierung möchten Sie unter dem Domainnamen vermutlich Inhalte hinterlegen. Dafür stehen verschiedene Optionen zur Auswahl.

Alias für eine andere Domain (CNAME)
Wir richten gerne die entsprechenden Einträge im DNS ein.

Weiterleiten auf eine andere Webseite
Dies erfordert einen Webserver mit Redirect-Funktion. Im Bereich Webservices wird ein solches System betrieben. Wir stellen gerne den Kontakt für Sie her.

Eigene Webseite auf einem eigenen Webserver
Sie müssen uns lediglich die IP-Adresse des Systems mitteilen, dann richten wir gerne die entsprechenden Einträge im DNS ein.

Eigene Webseite auf einem Webserver der Hochschule Fulda
Im Bereich Webservices wird ein solches System betrieben. Wir stellen gerne den Kontakt für Sie her.

  • docs/nameserver/domains.txt
  • Zuletzt geändert: 24.03.2025 11:04
  • von Sven Reißmann