UCware: Grundlegendes und erste Schritte
Alle Benutzer:innen erhalten auf der UCware-Telefonanlage einen Benutzeraccount, dem mindestens eine Rufnummer und zwei Geräte (der Desktop Client und die Smartphone App) zugeordnet sind. Darüber hinaus können Ihnen weitere Rufnummern zugewiesen werden, z.B. falls Sie Mitglied einer Rufgruppe sind. Welche Rufnummern wann und auf welchen Geräten benutzt werden sollen, können Sie selbst individuell einstellen.
Keine vorangestellte Null (Amts-Null) mehr
In Zukunft wird keine Amts-Null mehr benötigt.
In der Vergangenheit musste die Ziffer 0 vorrangestellt werden, wenn Sie einen Anruf nach außerhalb der Hochschule durchführen wollten. Dies entfällt nun, es wird so gewählt, wie Sie das auch von Ihrem Moniltelefon oder Festnetzanschluss zu Hause gewohnt sind. Für Telefonate innerhalb des Vorwahlbereichs Fulda (0661) muss keine Vorwahl gewählt werden.
Besonderheiten durch mehrere Geräte
Bisher hatte jede Rufnummer auf genau einem Telefon geklingelt. Mit der neuen Telefonie-Lösung können Sie zum Beispiel den Desktop-Client und die Smartphone-App nutzen. Es gibt somit mehrere Geräte für die gleiche Rufnummer und dadurch einige Implikationen.
Sammelbesetzt und Anklopfen
Dies bedeutet auch, dass ein Anrufer ggf. ein Freizeichen erhält obwohl Sie mit einem der Geräte bereits telefonieren. Um dies zu verhindern konfigurieren wir die Option „Sammelbesetzt“, die dafür sorgt, dass Ihre Rufnummer besetzt ist, sobald Sie mit einem beliebigem Ihrer Geräte telefonieren. Die Funktion „Anklopfen“ steht dadurch grundsätzlich nicht zur Verfügung.
Welches Gerät soll klingeln
Do not Disturb (DnD)
Autostart des Desktopclient
Wir haben uns dagegen entschieden, den UCware Client auf Ihrem Notebook automatisch zu starten. Dies soll davor schützen, dass Sie Anrufe erhalten ohne darauf vorbereitet zu sein. Falls Sie einen automatischen Start des UCware Client wünschen, können Sie dies in den Einstellungen aktivieren.
Audiogeräte
Damit Sie mit dem UCware Client (auf Ihrem PC bzw. Notebook) telefonieren können, muss ein Audiogerät verbunden sein.
Der UCware Client merkt sich das zuletzt verbundene Audiogerät und dessen eingestellte Lautstärke. Sofern das Gerät verfügbar ist, wird es bei einem Neustart des UCware Client automatisch wieder verwendet.
- Hinweise zu Audiogeräten und kompatiblen Hörsprechgarnituren
Besonderheiten durch gleichzeitige Videokonferenz
Funktionsumfang
Profil je Rufnummer, AB, … und optionales: Fax, usw.
- AB: PIN muss gesetzt sein, sonst werden Aufzeichnungen nicht gespeichert
- AB: Aufzeichnung muss mindestens 1 Sekunde lang sein, sonst wird diese nicht gespeichert